Carolin Amlinger, M. A.

Doktorandin
Forschungsschwerpunkte
Arbeitssoziologie; Soziologie des Ökonomischen; Prekaritätsforschung; Kreativarbeit; Literatursoziologie; Ideologietheorien
Biographie
Geboren 1984 in Zell/Mosel. 2004 bis 2012 Studium der Psychologie, Philosophie, Germanistik und Soziologie an der Universität Trier. 2012 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Seit 10/2013 Promotion in Soziologie an der Universität Trier und am Institut für Sozialforschung. Ebenfalls seit 10/2013 Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung. Promotion in Soziologie an der TU Darmstadt und am Institut für Sozialforschung.
Laufendes Forschungsprojekt
Schreiben. Eine Soziologie literarischer Arbeit
Bibliographie
Amlinger, Carolin 2016: Klaus Dörre. Die neue Landnahme, in: Klaus Kraemer und Florian Bruder (Hg.): Schlüsselwerke der neueren Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer VS, 471–480.
Amlinger, Carolin 2015: Entfremdung, in: Johannes Kopp und Anja Steinbach: Grundbegriffe der Soziologie. Überarbeitete Neuauflage. Wiesbaden: VS Verlag, 64–67.
Amlinger, Carolin 2015: Ideologie, in: Johannes Kopp und Anja Steinbach:
Grundbegriffe der Soziologie. Überarbeitete Neuauflage. Wiesbaden: VS
Verlag, 131–135.
Amlinger, Carolin 2015: Von der Schreibkrise zur Krise des Schreibens. Zum
Strukturwandel schriftstellerischer Arbeit, in: Z. Zeitschrift für marxistische
Erneuerung 101, 16–24.
Amlinger, Carolin 2014: Die verkehrte Wahrheit. Zum Verhältnis von Ideologie und Wahrheit. Laika Verlag: Hamburg.
Amlinger, Carolin 2014: Brav und konformistisch? Klassifizierungskämpfe um die Leistung schriftstellerischer Arbeit im gegenwärtigen Literaturbetrieb, in: Kritische Ausgabe 27, 40–44.
Amlinger, Carolin 2014: Kreative Zerstörung. Der Sonderband zur »Zukunft der Literatur« im 50. Jahr von TEXT+KRITIK verjagt das digitale Drohgespenst, in: Literaturkritik.de 3, 219–222. | mehr …