Promotionsprojekte
Alltagshandeln und Kindheitsbilder in und zwischen zwei Lebensmittelpunkten – Das Wechselmodell aus Kindersicht
Kontakt:
Perla Charles | +49 (0)69 75 61 83 – 0 | p.charles@stud.uni-frankfurt.de
Die Freiheit des Kapitals
Kontakt:
Christina Engelmann | +49 (0)69 75 61 83 – 0 | engelmann@em.uni-frankfurt.de
Die Ökologie der Vernunft. Zur Kritischen Theorie nach Schelling
Kontakt:
Tobias Heinze | +49 (0)69 75 61 83 – 0 | t.heinze@em.uni-frankfurt.de
Ästhetische Dimensionen politischer Transformation
Kontakt:
Leonie Hunter | +49 (0)69 75 61 83 – 0 | hunter@em.uni-frankfurt.de
Was mache ich hier eigentlich?
Praxis, Erfahrungen und subjektive Konzeptionen von freiwilliger Arbeit am Beispiel von
Freiwilligenarbeit in wohlfahrtsstaatlichen Organisationen
Kontakt:
Carolin Mauritz | +49 (0)69 75 61 83 – 0 | c.mauritz@em.uni-frankfurt.de
Zwischen Freiheitsversprechen und Entfremdungsdynamik. Zu einer Sozialphilosophie des
Geldes
Kontakt:
Johannes Röß | +49 (0)69 75 61 83 – 0 | J.Roess@em.uni-frankfurt.de
Dirty Capitalism und Kämpfe um soziale Reproduktion in Marseille. Ein Arbeitskampf von Putzkräften und eine Stadtteilinitiative aus feministisch-dekolonialer Perspektive
Kontakt:
Anna Steenblock | +49 (0)69 75 61 83 – 0 | anna.steenblock@uni-kassel.de
Ästhetik des Widerstands. Zur Politik ästhetischen Denkens
Kontakt:
Franziska Wildt | +49 (0)69 75 61 83 – 0 | franziska.wildt@gmx.net