Auflistung der Veröffentlichungen von 1950 bis 2001

1. Frankfurter Beiträge zur Soziologie 1955-1971

(Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt)

Band 1
Soziologica. Aufsätze, Max Horkheimer zum sechzigsten Geburtstag gewidmet, 1955, 2. Aufl. 1974, Basis Studienausgabe.

Band 2
Gruppenexperiment. Ein Studienbericht, bearbeitet von Friedrich Pollock, mit einem Geleitwort von Franz Böhm, 1955, 2. Aufl. 1963.

Band 3
Betriebsklima. Eine industriesoziologische Untersuchung aus dem Ruhrgebiet, 1955.

Band 4
Soziologische Exkurse. Nach Vorträgen und Diskussionen, 1956, 3. Aufl. 1974, Basis Studienausgabe.

Band 5
Friedrich Pollock: Automation. Materialien zur Beurteilung der ökonomischen und sozialen Folgen, 1956, 7. Aufl. 1966.

Band 6
Freud in der Gegenwart. Ein Vortragszyklus der Universitäten Frankfurt und Heidelberg zum hundertsten Geburtstag, 1957.

Band 7
Georges Friedmann: Grenzen der Arbeitsteilung, 1959.

Band 8
Paul W. Massing: Vorgeschichte des politischen Antisemitismus, aus dem Amerikanischen übersetzt und für die deutsche Ausgabe bearbeitet von Felix J. Weil, 1959, 2. Aufl. 1961.

Band 9
Werner Mangold: Gegenstand und Methode des Gruppendiskussionsverfahrens, 1960.

Band 10
Max Horkheimer und Theodor W. Adorno: Soziologica II. Reden und Vorträge, 1962, 3. Aufl. 1973, Basis Studienausgabe.

Band 11
Alfred Schmidt: Der Begriff der Natur in der Lehre von Marx, 1962, 3. Aufl. 1978, Basis Studienausgabe.

Band 12
Peter von Haselberg: Funktionalismus und Irrationalität. Studien über Thorstein Veblens »Theory of the Leisure Class«, 1962.

Band 13
Ludwig von Friedeburg: Soziologie des Betriebsklimas. Studien zur Deutung empirischer Untersuchungen in industriellen Großbetrieben, 1963, 2. Aufl. 1966.

Band 14
Oskar Negt: Strukturbeziehungen zwischen den Gesellschaftslehren Comtes und Hegels, 1964, 2. Aufl. 1974 unter dem Titel: Die Konstituierung der Soziologie zur Ordnungswissenschaft.

Band 15
Helge Pross: Manager und Aktionäre in Deutschland. Untersuchungen zum Verhältnis von Eigentum und Verfügungsmacht, 1965.

Band 16
Rolf Tiedemann: Studien zur Philosophie Walter Benjamins, 1965.

Band 17
Heribert Adam: Studentenschaft und Hochschule. Möglichkeit und Grenzen studentischer Politik, 1965.

Band 18
Adalbert Rang: Der politische Pestalozzi, 1967.

Band 19
Regina Schmidt, Egon Becker: Reaktionen auf politische Vorgänge. Drei Meinungsstudien aus der Bundesrepublik, 1967.

Band 20
Joachim E. Bergmann: Die Theorie des sozialen Systems von Talcott Parsons. Eine kritische Analyse, 1967.

Band 21
Manfred Teschner: Politik und Gesellschaft im Unterricht. Eine soziologische Analyse der politischen Bildung an hessischen Gymnasien, 1968, 2. Aufl. 1969.

Band 22
Michaela von Freyhold: Autoritarismus und politische Apathie. Analyse einer Skala zur Ermittlung autoritätsgebundener Verhaltensweisen, 1971.

Sonderheft 1
Ludwig von Friedeburg und Friedrich Weltz: Altersbild und Altersvorsorge der Arbeiter und Angestellten, 1958.

Sonderheft 2
Manfred Teschner: Zum Verhältnis von Betriebsklima und Arbeitsorganisation. Eine betriebssoziologische Studie, 1961.

Sonderheft 3
Peter Schönbach: Reaktionen auf die antisemitische Welle im Winter 1959/60, 1961.

 

2. Vervielfältigte Forschungsberichte 1951-1994

Die Wirksamkeit ausländischer Rundfunksendungen in Westdeutschland, 1952.

Umfrage unter Frankfurter Studenten im WS 1951/52.

Gruppenexperimente über Integrationsphänomene in Zwangssituationen, 1953.

Universität und Gesellschaft I – Studentenbefragung, 1953.

Universität und Gesellschaft II – Professorenbefragung, in: Hans Anger, Probleme der deutschen Universität, Verlag Mohr, Tübingen 1960.

Universität und Gesellschaft III – Expertenbefragung, 1953, Zusammenfassung in: Ulrich Gembardt, Akademische Ausbildung und Beruf, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 11. Jg., 1959, Heft 2.

Image de la France. Un sondage de l’opinion publique allemande, 3 Bde., 1954.

Die subjektiven und objektiven Abkehrgründe bei sieben Zechen des westdeutschen Steinkohlenbergbaus, 1955.

Zum politischen Bewußtsein ehemaliger Kriegsgefangener, 1957.

Aufnahme der ersten Belegschaftsaktien der Mannesmann AG, 1957.

Mechanisierungsgrad und Entlohnungsform, 1958.

Entwicklung eines Interessenverbandes, 1959; publiziert als Frankfurter philosophische Dissertation von Manfred Teschner, 1961.

Grenzen des Lohnanreizes, 2 Bde., 1962.

Zum Verhältnis von Aufstiegshoffnung und Bildungsinteresse, publiziert als Band 4 der Schriftenreihe des Landesverbandes der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen, 1965.

Totalitäre Tendenzen in der deutschen Presse, 1966.

Aspekte betrieblicher Lohnpolitik. Eine empirische Untersuchung in Betrieben der Metall-, Chemie-, Textil- und Tabakindustrie, 1973.

Die soziale Situation und die politischen Einstellungen von jugendlichen Arbeitnehmern. Ein Vergleich jugendlicher Erwerbstätiger mit erwachsenen Arbeitern und Angestellten zum Problem der Wahrnehmung und Interpretation sozialer Ungleichheiten, 1973.

Soziale Ungleichheit und materielle Ansprüche. Veränderungen der Interessenorientierungen von Arbeitern und Angestellten, 1974.

Bildungsurlaub – Bericht über ein Experimentalprogramm, 1975.

Bericht über eine Untersuchung von Arbeitssituationen in der Landesversicherungsanstalt Oldenburg – Bremen, Schriftenreihe des Vereins für Verwaltungsreform und Verwaltungsforschung e. V., Bonn, Nr. 5, 1976.

Bericht über eine Untersuchung von Arbeitssituationen in der Müllabfuhr der Stadt Frankfurt am Main, Schriftenreihe des Vereins für Verwaltungsreform und Verwaltungsforschung e. V., Bonn, Nr. 6, 1976.

Bericht über eine Untersuchung von Arbeitssituationen in der Steuerverwaltung am Beispiel des Finanzamtes Friedberg/Hessen, Schriftenreihe des Vereins für Verwaltungsreform und Verwaltungsforschung e. V., Bonn, Nr. 7, 1976.

Beiträge zur Theorie und Empirie des öffentlichen Dienstes. Erster Teil: Zum Verhältnis von Staatsform zu Arbeitsprozessen und Interessen von Beschäftigten im Öffentlichen Dienst, 1974. Zweiter Teil: Arbeitssituation und Interessen der Beschäftigten, 1977.

Projektgruppe Gewerkschaftsforschung: Die Austauschbeziehungen zwischen Kapital und Arbeit im Kontext der sozio-ökonomischen Entwicklung. Erster Teil: Theoretische Vorarbeiten, 1976.

Projektgruppe Gewerkschaftsforschung: Die Austauschbeziehungen zwischen Kapital und Arbeit im Kontext der sozio-ökonomischen Entwicklung. Zweiter Teil: Methodische Vorarbeiten – Empirische Analysen, 1976.

Projektgruppe Gewerkschaftsforschung: Tarifpolitik unter Krisenbedingungen – Darstellung und Analyse der Tarifbewegungen 1975 und 1976 in der Chemischen Industrie und in der Druckindustrie, 1977.

Gerhard Brandt, Bernard Kündig, Zissis Papadimitriou und Jutta Thomae:
Sozio-ökonomische Aspekte des Einsatzes von Computersystemen und ihre Auswirkungen auf die Organisation der Arbeit und die Arbeitsplatzstruktur (EDV-Systeme und Arbeitsorganisation), publiziert als Forschungsbericht (Kurzfassung) durch das Ministerium für Forschung und Technologie, 1977.

Christoph Deutschmann: Produktion, technischer Fortschritt und Beschäftigung. Eine empirische Analyse der Beschäftigungsentwicklung nach beruflichem Status, Leistungsgruppen und Geschlecht in ausgewählten Industriezweigen in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1961 bis 1978, Arbeitspapier 1982-3 des Arbeitskreises sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung SAMF, Paderborn 1982.

Rainer Deppe und Dietrich Hoß: Sozio-ökonomische Entwicklung, Leistungspolitik und Arbeitsbedingungen in Ungarn, 1983.

Dietrich Hoß, Klaus-Uwe Gerhardt, Helgard Kramer und Arnd Weber: Die sozialen Auswirkungen der Integration von CAD und CAM, 1983.

Christel Eckart, Helgard Kramer und Karin Walser: Grenzen der Frauenlohnarbeit. Entwicklungen der Frauenarbeit in Deutschland seit der Jahrhundertwende, 1983.

Ilka Riemann: Soziale Arbeit als Hausarbeit. Zur Entwicklung sozialer Frauenberufe, 1983.

Rainer Deppe und Dietrich Hoß (Hg.): Work Organization, Incentive Systems and Effort Bargaining in Different Social and National Context. Workshop Organized by the Institute for Social Research in Frankfurt am Main, 16-19th April 1984.

Ulrich Heisig, Klaus Hermann und Eckart Teschner: Zur Rationalisierung der Arbeitsbedingungen von Technikern und Ingenieuren. Eine betriebssoziologische Untersuchung in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen zweier Unternehmen der elektrotechnischen Industrie, 1985.

Gunter Lay u. a. (Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung), Dietrich Hoß u. a. (Institut für Sozialforschung): Gestaltungsspielräume bei der Integration von rechnergestützter Konstruktion und rechnergestützter NC-Programmierung, Karlsruhe und Frankfurt a. M. 1990.

Günter Frankenberg, Ulrich Rödel und Alex Demirovic: Wandel des Demokratieverständnisses. Das Verhältnis von Demokratie und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik seit Ende der siebziger Jahre, Frankfurt am Main 1994.

 

3. Forschungsberichte des Instituts für Sozialforschung 1976-1994

(Frankfurt a. M. und New York: Campus Verlag)

Rudi Schmiede und Edwin Schudlich 1976: Die Entwicklung der Leistungsentlohnung in Deutschland. Eine historisch-theoretische Untersuchung zum Verhältnis von Lohn und Leistung unter kapitalistischen Produktionsbedingungen, Frankfurt a. M.: Aspekte.

Gerhard Brandt, Bernard Kündig, Zissis Papadimitriou und Jutta Thomae 1978: Computer und Arbeitsprozeß. Eine arbeitssoziologische Untersuchung der Auswirkungen des Computereinsatzes in ausgewählten Betriebsabteilungen der Stahlindustrie und des Bankgewerbes.

Karin Flaake, Helene Joannidou, Berndt Kirchlechner und Ilka Riemann 1978: Das Kita-Projekt. Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleituntersuchung zu einem Reformmodell öffentlicher Vorschulerziehung.

Rainer Erd 1978: Verrechtlichung industrieller Konflikte. Normative Rahmenbedingungen des dualen Systems der Interessenvertretung.

Projektgruppe Gewerkschaftsforschung 1978: Tarifpolitik 1977. Darstellung und Analyse der Tarifbewegung in der Metallverarbeitenden, der Chemischen und der Druckindustrie sowie im Öffentlichen Dienst.

Projektgruppe Gewerkschaftsforschung 1979: Rahmenbedingungen der Tarifpolitik. Band 1: Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Organisation der Tarifparteien; Band 2: Strukturdaten der Metallverarbeitenden, der Chemischen und der Druckindustrie.

Projektgruppe Gewerkschaftsforschung 1979: Tarifpolitik 1978. Lohnpolitische Kooperation und Absicherungskämpfe. Darstellung und Analyse der Tarifbewegung in der Metallverarbeitenden, der Chemischen und der Druckindustrie sowie im Öffentlichen Dienst.

Christel Eckart, Ursula G. Jaerisch und Helgard Kramer 1979: Frauenarbeit in Familie und Fabrik. Eine Untersuchung von Bedingungen und Barrieren der Interessenwahrnehmung von Industriearbeiterinnen.

Richard Herding und Berndt Kirchlechner: Lohnarbeiterinteressen 1979: Homogenität und Fraktionierung. Eine empirische Untersuchung bei westdeutschen Arbeitern und Angestellten über soziale Ungleichheit und materielle Ansprüche.

Rainer Deppe und Dietrich Hoß 1980: Sozialistische Rationalisierung. Leistungspolitik und Arbeitsgestaltung in der DDR.

Karin Flaake, Helene Joannidou, Berndt Kirchlechner und Ilka Riemann 1980: Kinderhorte. Sozialpädagogische Einrichtungen oder Bewahranstalten?

Ulrich Billerbeck, Christoph Deutschmann, Rainer Erd, Rudi Schmiede und Edwin Schudlich 1982: Neuorientierung der Tarifpolitik? Veränderungen im Verhältnis zwischen Lohn- und Manteltarifvertrag in den siebziger Jahren.

Ulrich Billerbeck, Rainer Erd, Otto Jacobi und Edwin Schudlich 1982: Korporatismus und gewerkschaftliche Interessenvertretung.

Karin Benz-Overhage, Eva Brumlop, Thomas von Freyberg und Zissis Papadimitriou 1982: Neue Technologien und alternative Arbeitsgestaltung. Auswirkungen des Computereinsatzes in der industriellen Produktion.

Christoph Deutschmann, Rudi Schmiede, unter Mitarbeit von Berndt Kirchlechner und Helmut Reiniger 1983: Lohnentwicklung in der Bundesrepublik 1960-1978. Wirtschaftliche und soziale Bestimmungsgründe.

Thomas von Freyberg 1989: Industrielle Rationalisierung in der Weimarer Republik. Untersucht an Beispielen aus dem Maschinenbau und der Elektroindustrie.

Gerd Paul 1989: Die Bedeutung von Arbeit und Beruf für Ingenieure.

Karin Flaake 1989: Berufliche Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern.  

Rainer Deppe und Dietrich Hoß 1989: Arbeitspolitik im Staatssozialismus. Zwei Varianten: DDR und Ungarn.

Tilla Siegel und Thomas von Freyberg 1991: Industrielle Rationalisierung unter dem Nationalsozialismus.

 

4. Studienreihe des Instituts für Sozialforschung 1974-2001

(Frankfurt a. M. und New York: Campus Verlag)

Dietrich Hoß 1974: Die Krise des »Institutionalisierten Klassenkampfes«, Metallarbeiterstreik in Baden-Württemberg, Frankfurt a. M. und Köln: Europäische Verlagsanstalt.

Gerhard Brandt 1975: Gewerkschaftliche Interessenvertretung und sozialer Wandel. Eine soziologische Untersuchung über die Entwicklung der Gewerkschaften in der britischen Eisen- und Stahlindustrie 1886-1917, Frankfurt a. M. und Köln: Europäische Verlagsanstalt.

Joachim Bergmann, Otto Jacobi und Walther Müller-Jentsch (Hg.) 1975: Gewerkschaften in der Bundesrepublik, Band 1: Gewerkschaftliche Lohnpolitik zwischen Mitgliederinteressen und ökonomischen Systemzwängen. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

Joachim Bergmann und Walther Müller-Jentsch 1975: Gewerkschaften in der Bundesrepublik, Band 2: Gewerkschaftliche Lohnpolitik im Bewußtsein der Funktionäre.

Eckart Teschner 1977: Lohnpolitik im Betrieb. Eine empirische Untersuchung in der Metall-, Chemie-, Textil- und Tabakindustrie.

Rainer Deppe, Richard Herding und Dietrich Hoß 1978: Sozialdemokratie und Klassenkonflikte. Metallarbeiterstreik – Betriebskonflikt – Mieterkampf.

Gerhard Brandt, Otto Jacobi und Walther Müller-Jentsch 1982: Anpassung an die Krise: Gewerkschaften in den siebziger Jahren.

Christoph Deutschmann 1985: Der Weg zum Normalarbeitstag. Die Entwicklung der Arbeitszeiten in der deutschen Industrie bis 1918.

Rainer Erd 1986: Die amerikanischen Gewerkschaften im New Deal 1933–1938.

Helgard Kramer, Christel Eckart, Ilka Riemann und Karin Walser 1986: Grenzen der Frauenlohnarbeit.

Rainer Erd, Otto Jacobi und Wilhelm Schumm (Hg.) 1986: Strukturwandel in der Industriegesellschaft.

Edwin Schudlich 1987: Die Abkehr vom Normalarbeitstag. Entwicklung der Arbeitszeiten in der Industrie der Bundesrepublik seit 1945.

Wilhelm Schumm (Hg.) 1989: Zur Entwicklungsdynamik des modernen Kapitalismus. Beiträge zur Gesellschaftstheorie, Industriesoziologie und Gewerkschaftsforschung. Symposium für Gerhard Brandt.

Rainer Erd 1989: Amerikanische Gewerkschaften. Strukturprobleme am Beispiel der Teamsters und der Automobilarbeiter.

Christel Eckart 1990: Der Preis der Zeit. Eine Untersuchung der Interessen von Frauen an Teilzeitarbeit.

Peter Noller und Gerd Paul 1991: Jugendliche Computerfans. Selbstbilder und Lebensentwürfe.

Institut für Sozialforschung (Hg.) 1992: Aspekte der Fremdenfeindlichkeit. Beiträge zur aktuellen Diskussion.

Institut für Sozialforschung (Hg.) 1994: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Studien zur aktuellen Entwicklung.

Peter Noller und Klaus Ronneberger 1995: Die neue Dienstleistungsstadt. Berufsmilieus in Frankfurt am Main.

Alex Demirovic und Gerd Paul 1996: Demokratisches Selbstverständnis und die Herausforderung von rechts. Student und Politik in den neunziger Jahren.

Thomas von Freyberg 1996: Der gespaltene Fortschritt. Zur städtischen Modernisierung am Beispiel Frankfurt am Main.

Gerd Bender 1997: Lohnarbeit zwischen Autonomie und Zwang. Neue Entlohnungsformen als Element veränderter Leistungspolitik.

Hans-Gerd Jaschke 1997: Öffentliche Sicherheit im Kulturkonflikt. Zur Entwicklung der städtischen Schutzpolizei in der multikulturellen Gesellschaft.

Wilfried Konrad 1997: Politik als Technologieentwicklung. Europäische Liberalisierungs- und Integrationsstrategien im Telekommunikationssektor.

Wilfried Konrad und Gerd Paul 1999: Innovation in der Softwareindustrie.
Organisation und Entwicklungsarbeit.

Hermann Kocyba und Uwe Vormbusch 2000: Partizipation als Managementstrategie. Gruppenarbeit und flexible Steuerung in Automobilindustrie und Maschinenbau.

Mark Arenhövel 2000: Demokratie und Erinnerung. Der Blick zurück auf Diktatur und Menschenrechtsverbrechen.

Wilhelm Schumm 2000: Geschlechterpolitik im Unternehmen. Analysen zur betrieblichen Frauenförderung in der Bundesrepublik.

Peter Bartelheimer 2001: Sozialberichterstattung für die “Soziale Stadt”. Methodische Probleme und politische Möglichkeiten.

Volker Heins 2001: Der neue Transnationalismus. Nichtregierungsorganisationen und Firmen im Konflikt um die Rohstoffe der Biotechnologie.

Boy Lüthje 2001: Standort Silicon Valley. Ökonomie und Politik der vernetzten Massenproduktion.

 

5. Andere Publikationen 1956-1999

Institut für Sozialforschung (Hg.) 1956: Sozialforschung, empirische. Beitrag zum Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, Band 9. Stuttgart: Fischer; Tübingen: Mohr und Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 419–435.

Friedeburg, Ludwig von 1957: Zur Fluktuation im Steinkohlenbergbau, in: Bundesarbeitsblatt 22, 703–734.

Habermas, Jürgen, Ludwig von Friedeburg, Christoph Oehler und Friedrich Weltz 1961: Student und Politik. Eine soziologische Untersuchung zum politischen Bewußtsein Frankfurter Studenten. Neuwied: Luchterhand.

Stöber, Gerhard 1964: Das Standortgefüge der Großstadtmitte. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

Stöber, Gerhard 1964: Struktur und Funktion der Frankfurter City. Eine ökologische Analyse der Stadtmitte. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

Becker, Egon, Sebastian Herkommer und Joachim Bergmann 1967: Erziehung zur Anpassung? Eine soziologische Untersuchung der politischen Bildung in den Schulen. Schwalbach a. T.: Wochenschau Verlag.

Schönbach, Peter 1970: Sprache und Attitüde. Bern: Hans Huber.

Jaerisch, Ursula 1975: Sind Arbeiter autoritär? Zur Methodenkritik politischer Psychologie. Studien zur Gesellschaftstheorie. Frankfurt a. M. und Köln: Europäische Verlagsanstalt.  

Brandt, Gerhard, Gerhard Dörfer und Gerd Peters (Hg.) 1981: Technologieentwicklung, Rationalisierung und Humanisierung. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 53. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Brandt, Gerhard 1981: Ansichten kritischer Sozialforschung 1930-1980, in: Gesellschaftliche Arbeit und Rationalisierung. Leviathan, Sonderheft 4.

Istituto di Sociologia Pisa, Institut für Sozialforschung Frankfurt und Hessische Erwachsenenbildungsstätte Falkenstein (Hg.) 1983: Processi formativi e coscienza operaia. Un’ esperienza italo-tedesca a cura die Enrico Taliani e Edgar Weick. Pisa: ETS.

Erd, Rainer (Hg.) 1984: Reform und Resignation. Gespräche über Franz L. Neumann. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.  

Jacobi, Otto, Bob Jessop, Hans Kastendiek und Marino Regini (Hg.) 1984: Technological Change. Rationalization and Industrial Relations in Great Britain, Italy and West Germany. London und Canberra: Croom Helm Ltd. Publishers.  

Jacobi, Otto, Bob Jessop, Hans Kastendiek und Marino Regini (Hg.) 1984: Economic Crisis, Trade Unions and the State in Great Britain, Italy and West Germany. London und Canberra: Croom Helm Ltd. Publishers.

Jacobi, Otto und Hans Kastendiek (Hg.) 1985: Staat und industrielle Beziehungen in Großbritannien. Frankfurt a. M. und New York: Campus.

Shigeyoshi, Tokunaga und Joachim Bergmann (Hg.) 1984: Industrial Relations in Transition. The Case of Japan and the Federal Republic of Germany. Tokyo: University of Tokyo Press und Frankfurt a. M. und New York: Campus.

Brumlop, Eva 1986: Arbeitsbewertung bei flexiblem Personaleinsatz. Das Beispiel Volkswagen AG. Frankfurt a. M. und New York: Campus.

Dubiel, Helmut 1988: Kritische Theorie der Gesellschaft. Eine einführende Rekonstruktion von den Anfängen im Horkheimer-Kreis bis Habermas. Weinheim und München: Juventa.  

Rödel, Ulrich, Günter Frankenberg und Helmut Dubiel 1989: Die demokratische Frage. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Erd, Rainer, Dietrich Hoß, Otto Jacobi und Peter Noller (Hg.) 1989: Kritische Theorie und Kultur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Friedeburg, Ludwig von 1989: Bildungsreform in Deutschland. Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Dabrowski, Hartmut, Otto Jacobi, Edwin Schudlich und Eckart Teschner (Hg.) 1989: Gewerkschaftliche Tarifpolitik unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Band 1. Düsseldorf: HBS.

Dabrowski, Hartmut, Otto Jacobi, Edwin Schudlich und Eckart Teschner (Hg.) 1989: Gewerkschaftliche Tarif- und Betriebspolitik im Strukturwandel, Band 2. Düsseldorf: HBS.

Dabrowski, Hartmut, Otto Jacobi, Edwin Schudlich und Eckart Teschner (Hg.) 1989: Tarifpolitische Interessen der Arbeitgeber und neue Managementstrategien, Band 3. Düsseldorf: HBS.

Dabrowski, Hartmut, Otto Jacobi, Edwin Schudlich und Eckart Teschner (Hg.) 1990: Jenseits des Taylorismus. Neue Begründungen und Ziele gewerkschaftlicher Rahmentarifpolitik, Band 4. Düsseldorf: HBS.

Bieber, Daniel und Wilhelm Schumm (Hg.): Brandt, Gerhard 1990 [1971]: Arbeit, Technik und gesellschaftliche Entwicklung. Transformationsprozesse des modernen Kapitalismus. Aufsätze 1971–1987. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Gelder, Frederik van 1990: Habermas’ Begriff des historischen Materialismus. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang.

Deppe, Rainer, Helmut Dubiel und Ulrich Rödel (Hg.) 1991: Demokratischer Umbruch in Osteuropa. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Meuschel, Sigrid 1992: Legitimation und Parteiherrschaft. Zum Paradox von Stabilität und Revolution in der DDR 1945–1989. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Institut für Sozialforschung (Hg.) 1992: Kritik und Utopie im Werk von Herbert Marcuse. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Jaschke, Hans-Gerd 1993: Die »Republikaner«. Profile einer Rechtsaußen-Partei. Bonn: Dietz.

Deppe, Rainer und József Bayer (Hg.) 1993: Schock der Freiheit. Ungarn auf dem Weg zur Demokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Dubiel, Helmut 1994: Ungewißheit und Politik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Ritter, Martina 1994: Computer oder Stöckelschuh? Eine empirische Untersuchung über Mädchen am Computer. Frankfurt a. M. und New York: Campus.

Noller, Peter, Klaus Ronneberger und Walter Prigge (Hg.) 1994: Stadt-Welt. Über die Globalisierung städtischer Milieus. Frankfurt a. M. und New York: Campus.

Institut für Sozialforschung (Hg.) 1994: Geschlechterverhältnisse und Politik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Jaschke, Hans-Gerd 1994: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Begriffe, Positionen, Praxisfelder. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Bartelheimer, Peter, Thomas von Freyberg, Karl Koch und Karsten H. Petersen (Hg.) 1992: Armut in Frankfurt. Probleme der Armutsberichterstattung. Offenbach a. M.: Verlag 2000.

Friedeburg, Ludwig von 1994: Bildung zwischen Aufklärung und Anpassung. Erfahrungen mit der Bildungsreform in der Bundesrepublik. Frankfurt a. M.: Verlag für Akademische Schriften.

Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF), Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie (INIFES), Institut für Sozialforschung (IfS) und Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) (Hg.) 1995: Jahrbuch Sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung, Schwerpunkt: Technik und Region. Berlin: edition sigma.

Deppe, Rainer und Melanie Tatur (Hg.) 1996: Ökonomische Transformation und gewerkschaftliche Politik. Umbruchprozesse in Polen und Ungarn auf Branchenebene. Münster: Westfälisches Dampfboot.

Demirovic, Alex 1997: Demokratie und Herrschaft. Aspekte kritischer Gesellschaftstheorie. Münster: Westfälisches Dampfboot.

Bartelheimer, Peter 1997: Risiken für die soziale Stadt. Erster Frankfurter Sozialbericht. Frankfurt a. M.: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge.

Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Institut für Sozialforschung und Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (Hg.) 1998: Jahrbuch Sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung, Sonderband: Beobachtungsfeld Arbeit. Berlin: edition sigma.

Konrad, Wilfried und Wilhelm Schumm (Hg.) 1999: Wissen und Arbeit. Neue Konturen von Wissensarbeit. Münster: Westfälisches Dampfboot.

Dubiel, Helmut 1999: Niemand ist frei von der Geschichte. Die nationalsozialistische Herrschaft in den Debatten des Deutschen Bundestages. München und Wien: Carl Hanser.

Demirovic, Alex 1999: Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der Kritischen Theorie zur Frankfurter Schule. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Institut für Sozialforschung und Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (Hg.) 2000: Jahrbuch Sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung, Schwerpunkt: Innovation und Arbeit. Berlin: edition sigma.

Número
1951-2001