Anna Steenblock

Research Interests

Feminist and De/Postcolonial Theories, Intersectionality and Social Reproduction, Materialist Social Theory, Social Movements and Unions, Urban Studies

Biography

2010 Bachelor’s degree in Political Science and French-Romance Studies at the University of Bremen and Sciences Po Bordeaux. 2015 Master’s degree in Political Theory at Goethe University Frankfurt and TU Darmstadt. Since then, lecturer at various universities and active in adult political education. Since 2020 doctoral student the the Faculty of Social Sciences at the University of Kassel. Since 2021 scholarship holder of the Rosa Luxemburg Foundation and doctoral researcher at the Institute for Social Research. Since 2021 member of the editorial staff of the IfS-Working Papers.

Publications (selection)

Steenblock, Anna 2021: “Mein Zuhause ist eine Katastrophe, was kann ich tun,” in analyse & kritik. Zeitung für linke Debatte & Praxis 677, December 14. www.akweb.de/bewegung/mein-zuhause-ist-eine-katastrophe-was-kann-ich-tun/

Steenblock, Anna and Conny Petzold 2021: Tower to the People? Verdrängung durch Modernisierung. Erfahrungen aus dem Brentano-Hochhaus in Frankfurt Rödelheim, in Betz, Johanna, Svenja Keitzel, Jürgen Schardt, Sebastian Schipper, Sara Schmitt Pacífico and Felix Wiegand (eds.): Stadt für Alle?! – Stadtentwicklung und soziale Kämpfe in der Global City Frankfurt am Main. Münster: transcript Verlag.

Steenblock, Anna 2020: Wer putzt die Stadt? Ein Streik von Putzkräften in Marseille, in Femina Politica 1, 142–146.

Steenblock, Anna 2019: “Vorbei mit der Sklaverei!” Ein Streik von Putzkräften in Marseille, in re:volt magazine, August 2. https://revoltmag.org/articles/vorbei-mit-dersklaverei/

Steenblock, Anna 2019: Klinkenputzen für’s Kollektiv. Adeline de Lépinay über Community Organizing in Frankreich. Übersetzung aus dem Französischen, in express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit 5, 13.

Steenblock, Anna 2019: Katharina Volk. Von der Gesellschaftsanalyse zur Utopie. Ein historischer Rückblick auf materialistisch-feministische Theorien (review), in Femina Politica 1, 164–166.

Steenblock, Anna 2018: Die Materialität des Körpers und die permanente Reproduktion von Differenzen und Spaltungen im Kapitalismus, in Meier-Arendt, David, Christiane Schmitt, Julian Heß, Jan Schäfer and Marcus Beisswanger (eds.): Geschlecht, Differenz, Identität. Darmstadt: TU PRINTS, 44–56.

Steenblock, Anna 2015: Gundula Ludwig: Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheoretische Interventionen (review), in Femina Politica 1, 158–160.

Steenblock, Anna 2013: No Justice – No Peace! Daniel Loick: Kritik der Souveränität (review), in Forum Recht 4, 120–121.

Maier, Cari und Anna Steenblock (2025; im Erscheinen): Christina Engelmann und Lisa Yashodhara Haller (Hg.): Materialistischer Feminismus. Gegenwartsanalysen zu Geschlecht im Kapitalismus (Rezension), in: Femina Politica 1.

Reichle, Leon, Sarah Uhlmann und Anna Steenblock (2025; im Erscheinen): »Wenn wir streiken, steht die Welt still.« Soziale Reproduktion als Kitt und Sollbruchstelle gesellschaftlichen Zusammenhalts, in: Christopher Möllmann und Anna Pollmann (Hg.): Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein kritisches Vokabular. Göttingen: Wallstein, 395-309.

Haghighat, Leila und Anna Steenblock (2024): Dirty Capitalism in Marseille. Ausbeutung, Verdrängung und Widerstände in der post-kolonialen Stadt, in: Margit Rodrian-Pfennig, Holger Oppenhäuser, Udo Dannemann, Georg Gläser (Hg.): Politische Ökonomie (in) der politischen Bildung. Münster: Westfälisches Dampfboot.

Steenblock, Anna (2023): „Das Stadtviertel ist die neue Fabrik“ – Kämpfe um soziale Reproduktion in der Stadt, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 36. 3, 452–456.

Steenblock, Anna (2022): Ingrid Artus, Nadja Bennewitz, Annette Henninger, Judith Holland, Stefan Kerber-Clasen (Hrsg.), 2020: Arbeitskonflikte sind Geschlechterkämpfe. Sozialwissen-schaftliche und historische Perspektiven (Rezension), in: GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1, 155-157.

Steenblock, Anna und Conny Petzold 2021: Tower to the People? Verdrängung durch Modernisierung. Erfahrungen aus dem Brentano-Hochhaus in Frankfurt Rödelheim, in: Betz, Johan-na, Svenja Keitzel, Jürgen Schardt, Sebastian Schipper, Sara Schmitt Pacífico und Felix Wie-gand (Hg.): Stadt für Alle?! – Stadtentwicklung und soziale Kämpfe in der Global City Frank-furt am Main. Münster: transcript Verlag.

Steenblock, Anna 2020: Wer putzt die Stadt? Ein Streik von Putzkräften in Marseille, in: Femina Politica 1, 142–146.

Steenblock, Anna 2019: Katharina Volk. Von der Gesellschaftsanalyse zur Utopie. Ein historischer Rückblick auf materialistisch-feministische Theorien (Rezension), in: Femina Politica 1, 164–166.

Steenblock, Anna 2018: Die Materialität des Körpers und die permanente Reproduktion von Differenzen und Spaltungen im Kapitalismus, in: Meier-Arendt, David, Christiane Schmitt, Julian Heß, Jan Schäfer und Marcus Beisswanger (Hg): Geschlecht, Differenz, Identität. Darmstadt: TU PRINTS, 44–56.

Steenblock, Anna 2015: Gundula Ludwig: Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheo-retische Interventionen (Rezension), in: Femina Politica 1, 158–160.

Steenblock, Anna 2013: No Justice – No Peace! Daniel Loick: Kritik der Souveränität (Rezension), in: Forum Recht 4, 120–121.

Steenblock, Anna und Sarah Uhlmann 2025: Die Sphäre der sozialen Reproduktion als Terrain von Klassenkämpfen? Workshop im Centro Sociale Hamburg, 21. Februar.

Steenblock, Anna und Robin Mohan 2024: »In der Zeit fangen wir an, die Welt anders zu gestalten« - Arbeitskämpfe, soziale Reproduktion und Transformation. IfS Sommerfest, 22. Juni.

Steenblock, Anna 2024: Kämpfe um soziale Reproduktion in Marseille. Workshop: Care in Bewegung. Strategien, Organisierung und Kämpfe um soziale Reproduktion, Uni Jena, 23. Mai.

Steenblock, Anna und Sarah Uhlmann 2023: Reproduktionskämpfe – Klassenkämpfe in der Sphäre der sozialen Reproduktion? Konferenz: Zeitenwende – Welche Zeitenwende? Umbrüche im globalen Kapitalismus. Goethe-Universität Frankfurt a. M., 15. Juli.

Steenblock, Anna 2023: Organisierung von Alltagskämpfen. Konferenz: Bezahlbarer Wohnraum ist möglich. Hinter der Krise steckt das Kapital. Frankfurt a. M., 17. Juni.

Steenblock, Anna 2022: Kolonialität der sozialen Reproduktion? Einblicke in soziale Kämpfe in Marseille. Konferenz: Ad-Hoc Gruppe „Umkämpfte Polarisierung – Soziale Bewegungen & Soziale Reproduktion“ auf dem 41. Kongress der DGS, Universität Bielefeld, 29. September.

Steenblock, Anna 2022: Rassistische Gewalt und Widerständigkeit in einem quartier populaire in Marseille. Interdisziplinäres Kolloquium für (Post-)DoktorandInnen des Centrum für Postcolonial und Gender Studies. Universität Trier, 7. Juli.

Steenblock, Anna 2020: Dirty Capitalism, Moderation. Konferenz: Kritische Gesellschaftsforschung zwischen Utopie und Dystopie. Uni Kassel, 7. März.

Steenblock, Anna 2014: Die Dressur des Körpers. Der Körper zwischen Staat und Macht bei Michel Foucault und Nicos Poulantzas. Konferenz: Kapitalismus und Geschlechterverhältnis-se. FU Berlin, 8. November.

feministische philosoph_innen 2014: Queer und materialistisch. Aktuelle feministische Debatten im Anschluss an die Kritische Theorie. Die feministischen philosoph_innen im Gespräch mit Eva von Redecker. Cornelia Goethe Centrum Frankfurt, 9. Juli.

feministischen philosoph_innen 2014: Gender and Androcentrism in the History of Philosophy. Northwestern University Evanston, Chicago, 29. April.

Image
SteenblockAnna
Job
Doctoral Researcher
Contact Address

Senckenberganlage 26

60325 Frankfurt am Main

Phone
E-Mail
anna.steenblock@uni-kassel.de