Luise Henckel

Research Interests

Materialist Theory of the State, Anti-Semitism, History of the German Left, Political Theory of Critical Theory

Biography

Bachelor’s degree in Cultural Studies, Philosophy and Political Science at Leuphana University of Lüneburg. Master’s degree in Political Theory at Goethe University Frankfurt a. M. and TU Darmstadt. Since 2022 Student Assistant and since 2024 Research Associate in the Publication Office at the Institute for Social Research.

Publications (selection)

Henckel, Luise 2022: Zum Verhältnis der Kritischen Theorie zur Kritik der Politik. In: Jahro Ehlers, Katrin Henkelmann, Micha Keiten, Askan Schmidt und Andreas Stahl (Hg.): Subjekt und Befreiung. Beiträge zur kritischen Theorie. Berlin: Verbrecher Verlag, S. 209-264.

„‘Desperates Studententum‘ – Zur Aussichtslosigkeit der studentischen Perspektive“ (gemeinsam mit Manuel Clancett, Hanno Hinrichs, Elisabeth Labitzky und Adda Orbach) im Rahme der Tagung „Die Lehre in der kritischen Theorie“, Leuphana Universität Lüneburg, 19.11.2022.

„Zum Verhältnis der kritischen Theorie zur Kritik der Politik“ im Rahmen der Reihe „Vorträge zur kritischen Theorie“ vom Fachschaftsrat Philosophie Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Rosa Salon und dem AStA der Universität Oldenburg, 23.02.2022, online.

„Zum Verhältnis von Antisemitismus, Antizionismus und materialistischer Staatskritik“ im Rahmen der Reihe „Vorträge zur materialistischen Staatskritik“ der Fachschaftsinitiative des Otto-Suhr Insituts der FU Berlin, 25.11.2022.

„Einführung in die Theorien des Antisemitismus“ auf Einladugn von Aktion Sühnezeichen Friedensdienst und Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin, 24.03.2021, online.

„Zur Bedingung des modernen Antisemitismus – Freiheitsbewegung und Judenhass“ auf Einladung des AStA Vechta im Rahmen der ‚Aktionswoche zum Holocaustgedenktag‘, 04.02.2021, online.

Workshop: „Der Antisemitismus in der deutschen Linken und in der Umweltbewegung“ (gemeinsam mit Kolja Huth), im Rahmen des Wochenendseminars „Antisemitismus- (k)eine Frage der Bildung?“ auf Einladung vom Campusgrün Bildungswerk e.V., Darmstadt 17.05.2019.

Image
HenckelLuise
Job
Research Associate at the Publication Office
Contact Address
Phone
E-Mail
l.henckel@em.uni-frankfurt.de