Sabine Flick
Geschlechter- und Sexualitätstheorien, Professionen der psychosozialen Arbeit, Soziale Probleme, Sozialtheorie und qualitative Sozialforschung, insbesondere Methodologie
Sabine Flick ist Professorin für Geschlecht und Sexualität an der Hochschule Fulda. Nach ihrer Promotion 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. hat sie an verschiedenen Instituten in Deutschland, Israel, Österreich und in den USA gelehrt und geforscht, u. a. an der University of California, Berkeley, der Tel Aviv University und der Universität Graz. Flick leitet das von der DFG geförderte Projekt »Psychotherapeutische Behandlung arbeitsbezogenen Leidens in Deutschland (PsyWork)«, ist Mitglied bei medico international und des Editorial Boards des »Psychotherapie Forums«, Zeitschrift des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie. Am Institut für Sozialforschung ist sie eine der Sprecher*innen des Arbeitskreises »Gender, Kindship, Sexuality«.
Alsdorf, Nora, Engelbach, Ute, Flick, Sabine, Haubl Rolf und Stephan Voswinkel 2017: Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt. Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung, Bielefeld: transcript.
Schobin, Janosch, Leuschner, Vinzenz, Flick, Sabine, Alleweldt, Erika, Brandt, Agnes und Eric. A. Heuser 2016: Freundschaft heute. Einführung in die Freundschaftssoziologie. Bielefeld: transcript
Flick, Sabine 2013: Leben durcharbeiten. Selbstsorge in entgrenzten Arbeitsverhältnissen, Frankfurt/New York: Campus
Flick, Sabine, Marek, Franziska und Friederike M. Hesse (Hg.) 2022: Geburtskulturen im Wandel. Schwerpunktheft der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie. Volume 47, issue 1, March 2022.
Flick, Sabine und Alexander Herold (Hg.) 2021: Zur Kritik der partizipativen Forschung – Forschungspraxis im Spiegel der Kritischen Theorie. Weinheim: Beltz/Juventa.
Sutterlüty, Ferdinand und Sabine Flick (Hg.) 2017: Der Streit um’s Kindeswohl. Weinheim: Beltz/Juventa.
Flick, Sabine 2022: Strukturelle Kompetenz als neue Handlungsdimension ärztlicher Psychotherapie?, in: Ärztliche Psychotherapie, Jahrgang 17, Heft 2, 2022.
Flick, Sabine, Marek, Franziska und Friederike M. Hesse 2022: Cultures of Birthing in transition, in: Dies. (Hg): Geburtskulturen im Wandel. Schwerpunktheft der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie. Volume 47, issue 1, March 2022 https://doi.org/10.1007/s11614-022-00476-1
Flick, Sabine und Katharina Hoppe 2021: Reflexivität als Mantra? Voraussetzungen und Grenzen partizipativer Forschung, in: Sabine Flick und Alexander Herold (Hg.): Zur Kritik der partizipativen Forschung – Forschungspraxis im Spiegel der Kritischen Theorie, 18–40.
Flick, Sabine und Alexander Herold 2021: Epistemischer Paternalismus und transformative Reflexivität? Zur immanenten Kritik der partizipativen Forschung, in: Sabine Flick und Alexander Herold (Hg.): Zur Kritik der partizipativen Forschung – Forschungspraxis im Spiegel der Kritischen Theorie, 287–313.
Flick, Sabine 2020: Theorising Medical Psychotherapy: Therapeutic practice between professionalisation and deprofessionalisation. European Journal of Social Theory, (online first), https://doi.org/10.1177/1368431020960556
Flick, Sabine 2020: Biografisierung als Doktrin. Der biografische Blick in der Psychotherapie. In: Westend. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Heft 2, 3–23.
Flick, Sabine 2019: The biographical gaze: Psychotherapeutic practice in psychosomatic hospitals in Germany. 2019 In: Social Science & Medicine 230, 83-90.
»Psychotherapeutische Behandlung arbeitsbezogenen Leidens in Deutschland (PsyWork)« (Projektleitung)

Hochschule Fulda
Gebäude 26, Raum 108
Leipziger Straße 123
36037 Fulda