Franziska Wildt
Sozialphilosophie, Soziale Epistemologie, Sozialpsychologie, Ästhetik, Critical Philosophy of Race, Feministische Philosophie
Studium der Philosophie (M.A., 2019), der Psychologie (Diplom, 2010) und der Freien Kunst (Meisterschüler 2016) an der Goethe-Universität Frankfurt, der Städelschule Frankfurt und der Universität der Künste Berlin; in dieser Zeit Studienaufenthalte an der Columbia University New York, der Shanghai Normal University, der Université de Toulouse II-Le Mirail und am Shenkar College Tel Aviv. Seit WS14/15 regelmäßig Lehraufträge an verschiedenen Kunsthochschulen und Universitäten. Von 2019 bis 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit 2020 Doktorandin am Institut für Sozialforschung mit dem Projekt »Ästhetik des Widerstands. Zur Politik ästhetischen Denkens«.
Wildt, Franziska 2022: Namenlos und unsichtbar. Epistemische und ästhetische Aspekte des verdeckten Widerstands, in: Ferdinand Sutterlüty und Almut Poppinga (Hg): Verdeckter Widerstand in Demokratien (im Erscheinen).
Wildt, Franziska 2022: Rezension von Detlev Schöttkers »Ästhetik der Einfachheit. Texte Zur Geschichte eines Bauhaus Programms«, in: Früchtl, Josef & Theisohn, Philipp, Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 65/2 (im Erscheinen)
Wildt, Franziska 2020: Aesthetics of Resistance: On the Politics of Aesthetic Thought in Hegel’s Theory of Art and Peter Weiss’ Novel The Aesthetics of Resistance, in: AM Journal of Art and Media Studies 22, 1–13. Doi:10.25038/am.v0i22.385 (https://fmkjournals.fmk.edu.rs/index.php/AM/article/view/385)
Feige, Daniel Martin, Florian Arnold und Franziska Wildt 2020: Schwerpunkt: Ästhetik des Design; in: Josef Früchtl und Philipp Theisohn (Hg.): Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK) 65/2. (https://meiner.de/schwerpunkt-asthetik-des-designs.html?previd=15222)
Wildt, Franziska 2021: Ästhetik des Widerstands: Zur Politik ästhetischen Denkens, 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik (DGÄ), Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) (online), 15. Juli.
Wildt, Franziska 2021: Ist Erfahrung widerständig? Workshop zum Thema »Der Begriff der Erfahrung in der frühen Kritischen Theorie«, Institut für Philosophie, Universität Leipzig, 9.Juli.
Wildt, Franziska 2020: Zur Materialität digitaler Kunst, Konferenz zum Thema »Hacking the Computable. Zur ästhetischen Kritik digitaler Rationalität«, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK), 17. Januar.
Wildt, Franziska 2019: Aesthetics of Resistance: Critique of and by Art? Forschungswerkstatt zum Thema »Aesthetic & Critque«, Universität Fribourg, Schweiz, 30. November.
Wildt, Franziska 2019: »For The Aesthetics of Resistance«, 21st Congress of the Internationalen Society for Aesthetics, Belgrad, Serbien, 24.Juli
Wildt, Franziska 2018: Das ist Ästhetik!, in: Artblog Cologne, 15. Mai. (https://www.artblogcologne.com/das-ist-aesthetik/ )
Wildt, Franziska 2016: Lisa Tan, in: Artblog Cologne, in: Artblog Cologne, 3. Mai. (https://www.artblogcologne.com/lisa-tan/
Organisation der Film und Workshopreihe »Zum (post)digitalen Regime der Kunst in Zeiten der Pandemie«, gefördert von der Stadt Stuttgart und LBBW (Landesbank Baden-Württemberg)
Co-Organisation der Tagung »Ästhetik des Design« an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (AbK), gefördert durch die DGÄ (Deutsche Gesellschaft für Ästhetik) und die Stadt Stuttgart
Mitarbeit bei der Organisation der Konferenz »Hacking The Computable. Zur ästhetischen Kritik digitaler Rationalität«, an der HMDK Stuttgart, gefördert durch die DGÄ (Deutsche Gesellschaft für Ästhetik), dem Forum Digitalisierung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

Senckenberganlage 26
60325 Frankfurt am Main