Aktuelles
Institut für Sozialforschung Institut für Sozialforschung
Stellungnahme des Instituts für Sozialforschung (IfS) zum „Offenen Brief“ anlässlich der Einladung von Linda Martín Alcoff für die Adorno-Vorlesungen 2022
Hier finden Sie die Stellungnahme des Instituts für Sozialforschung (IfS) zum „Offenen Brief“ anlässlich der Einladung von Linda Martín Alcoff.
Institut für Sozialforschung Institut für Sozialforschung
»Handeln und Kritik. Politik- und Gesellschaftstheorie nach Arendt und Adorno«
Von Tobias Albrecht.
Institut für Sozialforschung Institut für Sozialforschung
Neue Ausgabe der »WestEnd«
Mit einem Stichwort von Johannes Völz. Die neue Ausgabe 01/2022 der Zeitschrift »WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung« ist nun erhältlich.
Institut für Sozialforschung Institut für Sozialforschung
Frieder Vogelmann: Kritische Theorie als »zärtlich gehandhabte Brechstange, um die verkanteten Verhältnisse aufzuknacken«
Frieder Vogelmann spricht im IfS-Podcast »Aufzeichnungen« mit Stephan Lessenich über Max Horkheimers Aufsatz »Traditionelle und kritische Theorie« (1937).
Institut für Sozialforschung Institut für Sozialforschung
Promotionskolleg »Dialektik der Teilhabe«
Am IfS wird zum 1. Dezember 2022 das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Promotionskolleg »Dialektik der Teilhabe« seine Arbeit aufnehmen.
Institut für Sozialforschung Institut für Sozialforschung
»Normative Paradoxien. Verkehrungen des gesellschaftlichen Fortschritts«
Herausgegeben von Axel Honneth, Kai-Olaf Maiwald, Sarah Speck, Felix Trautmann.
Institut für Sozialforschung Institut für Sozialforschung
Linda Martín Alcoff: Race, Culture, History
In diesem Jahr widmet sich die Philosophin Linda Martín Alcoff der historischen und kulturellen Rekonstruktion von Race und damit verbundenen Identitäten.
Institut für Sozialforschung Institut für Sozialforschung
Internationale Siegfried Kracauer-Konferenz
Die Konferenz, die ursprünglich für Mai 2020 geplant war, findet vom 19.–21. Mai 2022 in Frankfurt am Main statt und kann zudem im Livestream verfolgt werden.